Details

Hey, Thomas / Wypych, Artur-Konrad
Tarifverträge in der betrieblichen Praxis
Fachmedien Otto Schmidt
978-3-947711-46-8
1. Aufl. 2020 / 176 S.
Leitfaden

39,90 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: DER BETRIEB: Bücher

Kaum ein anderes Rechtsgebiet ist derart komplex und schnelllebig wie das Tarifvertragsrecht. Innerhalb kürzester Zeit müssen Tarifverträge neu verhandelt, neu abgeschlossen und schnelle Lösungen gefunden werden. Laufend gibt es aktuelle, wegweisende Urteile oder politische (Leit-)Entscheidungen und jederzeit können neue Gewerkschaften entstehen oder von der Bildfläche verschwinden.

Tarifverträge regeln einen wesentlichen Teil der Arbeitsbedingungen der Beschäftigten. Aber auch bei vermeintlich tariffreien Unternehmen spielen sie eine immer größer werdende Rolle, denn Ausnahmen von gesetzlichen Vorgaben sind zunehmend nur über tarifliche Regelungen erreichbar.

Tarifrecht rechtssicher anwenden, ohne umfangreiche Gesetzestexte zu wälzen

Das Buch „Tarifverträge in der betrieblichen Praxis“ hilft Ihnen, bei diesem umfassenden Thema den Überblick zu behalten. Der kompakte Praxis-Ratgeber gibt Ihnen einen fundierten Überblick über die Grundprinzipien des Tarifrechts und unterstützt Sie mit Praxisbeispielen, Formulierungsvorschlägen und Checklisten im betrieblichen Alltag.

Sie erhalten damit einen wertvollen Wegweiser für die Praxis, um Tarifrecht rechtssicher anzuwenden - ohne sich durch umfangreiche Gesetzestexte, Kommentare und Handbücher kämpfen zu müssen.

Aus dem Inhalt:
- Recht der Koalitionen - Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände
- Tarifvertrag: Verhandlungspartner, Vertragsformen, Zustandekommen
- Tarifbindung: Friedenspflicht, Durchführungspflicht, Beendigung
- Tarifvertragsrecht: Diskriminierung, übertarifliche Leistungen, Mindestlohn
- Umstrukturierung der Tarifbindung - Tarifverträge bei Umstrukturierung
- Arbeitskampfrecht: Rechtsfolgen, Streik, Aussperrung

Ihre Vorteile:
- Das Wichtigste aus dem Tarifvertragsrecht - kompakt und praxisnah aufbereitet
- Nachschlagewerk für den betrieblichen Praktiker - auch für Nicht-Juristen
- Praxisbeispiele, Formulierungsvorschläge und Checklisten für die direkte Umsetzung
- Direkter Zugang über das Stichwortverzeichnis bei konkreten Fragestellungen